Nach einem ersten Kontakt über unser Online Formular bzw. via Telefon oder per E-Mail und Ihrer nachfolgenden Entscheidung, welche Standards für Sie interessant sind, kann es auch schon losgehen. Sie stellen einen Antrag bei Kiwa BCS und wir senden Ihnen ein Angebot und den Vertrag zu. Abhängig von dem gewählten Standard füllen Sie ein Formular bzw. eine Betriebsbeschreibung aus. Dies sollte vor der Inspektion bei Kiwa BCS von Ihnen ausgefüllt vorlegen (bei EU, NOP, JAS etc.).
Bei der nächstmöglichen Inspektionstour werden Sie berücksichtigt. Die Zertifizierungsentscheidung erfolgt nach der Inspektion. Sie erhalten, bei Einhaltung der Richtlinien, zeitnah Ihr Zertifikat.
Mit dem Vertrag erhalten Sie Standardkontrollprogramme, die erläutern, was kontrolliert wird.
Die amtlichen Festlegungen dienen dazu, die EU-ÖKO-Verordnung in Deutschland zu präzisieren. Für das Ausland hat die Kiwa BCS Kontrollkriterien entwickelt, die die Auslegung der Verordnung für das zu zertifizierende Unternehmen transparenter machen, welche bei der Hauptstelle in Nürnberg angefordert werden können.
Alle in Deutschland zu zertifizierenden Unternehmen werden der zuständigen Behörde gemeldet und erhalten eine Kontrollnummer.
Unter „Überblick" sehen Sie alle notwendigen Schritte bis zur Zertifizierung. Weitere dazugehörige Infodokumente finden Sie unter Dokumente direkt für Sie zum Herunterladen.